 Maria Krohn
Physiotherapeutin mit Zusatzausbildung in Körperarbeit, Massage und Meditation.
Ausbildung in europäischer Heilpflanzenkunde bei Susanne Fischer-Rizzi.
Mein Interesse gilt der Verbindung von Naturerlebnissen und Körperarbeit, um die äußere und innere Natur zu wecken und zu stärken.
Fasziniert bin ich vom Destillieren und der Herstellung von Pflanzenwässern, welche zu duftender Naturkosmetik weiterverarbeitet werden.
|
 |
 In unseren Seminaren und Kräuterwanderungen lassen
wir Großmutters Wissen über Pflanzen und deren Heilwirkungen
wieder lebendig werden.
Sie lernen die Pflanzen als Ganzes kennen und werden
durch praktisches Arbeiten angeleitet, selbst Nützliches
aus ihnen herzustellen (etwa Salben, Tees, Kräuterelexiere,
Hustensaft...). So bringen Sie kleine Schätze mit nach
Hause, die Sie mit Ihrer Familie in Freude teilen können.
Darüber hinaus bietet unsere Arbeit Ihnen den Raum,
der Natur in Achtsamkeit neu zu begegnen.
Einfache
Übungen und Einführungen in Naturmeditationen lassen
uns spielerisch die Natur wahrnehmen.
Frisch zubereitete kulinarische Köstlichkeiten, passend
zur thematisierten Pflanze, verführen Ihren Gaumen
und lassen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis auf
vielen Ebenen werden.
|
 |
 Sabine Valentini
Ich bin Jahrgang '62 und in Bayern
zwischen Bauern aufgewachsen.
Schon als Kind entdeckte ich meine
Liebe zur Natur. Nach meiner
ersten Ausbildung als Konditorin
habe ich einige Jahre in einem
Kloster gearbeitet. Dort lernte ich
die Geheimnisse des Klostergartens
kennen. 2001 zog ich nach Berlin
und lernte den Beruf der Physiotherapeutin.
Mein besonderes
Interesse liegt in der Anwendung
der Permakultur in meinem Garten
und die Verarbeitung von Kräutern,
Gemüse und Obst.
Seit drei Jahren lebe ich auf dem
Stadtgut Blankenfelde und beschäftige
mich hauptsächlich mit
Wildkräutern und Wildobst, aus
denen ich Tees, Marmeladen, Salben
und Liköre herstelle. Seit Mai 2014 bin ich zertifizierte Kräuterpädagogin BNE.
|